Monday Feb 17, 2025

Die Kraft von Allyships und der Übernahme von Verantwortung, um Intersektionalität wirkungsvoll zu begegnen. Im Gespräch mit Sabrina Rahimi, Anti-Rassismus- und Empowerment-Trainerin.

Sabrina Rahimi ist selbst als Frau mit Behinderung, PoC und Hijab-Trägerin von Intersektionalität betroffen. In dieser Folge teilt sie persönliche und für sie alltägliche Erfahrungen von Mehrfach-Diskriminierung mit uns, die sie letztlich für sich und unsere Gesellschaft wandelt, um sich für eine gerechtere und gleichberechtigtere Welt einzusetzen. 
 
Ihr Lebenslauf ist ein Stück weit auch deshalb so vielfältig und zeugt von großer Expertise, weil es ihr die Gesellschaft eben auch Zugänge verwehren wollte. Dies hat sie allerdings nicht auf sich beruhen lassen und ist stattdessen erst recht ihren Weg gegangen. Heute ist sie Mutter von vier Kindern und blickt auf einen erfüllten beruflichen Weg zurück. 
 
Sabrina hat Soziale Arbeit studiert und arbeitet heute als Anti-Rassismus und Empowerment-Trainerin, Dozentin, Sozialarbeiterin, Moderatorin, Awareness- und Diversity-Beauftragte, sowie Mediatorin. 
 
Im offenen Umgang mit ihren eigenen Erfahrungen, ihrer Arbeit heute für Organisationen und Institutionen in den verschiedensten Rollen, die alle dieses gemeinsam haben: Diversitätssensibilität, Rassismus- und Machtkritik, gewährt sie uns tiefgreifende Einblicke in die diskriminierenden und rassistischen Strukturen unserer Gesellschaft.
 
Sie lädt uns ein, uns selbst zu reflektieren, uns mit Scham und Schuld produktiv und konstruktiv auseinanderzusetzen und im Ergebnis vor allem zweierlei gewonnen zu haben: Empathiefähigkeit und inneres Wachstum unserer Persönlichkeit.
 
Wenn ihr mehr über ihre Arbeit erfahren möchtet:
www.sabrinarahimi.com

Comments (0)

To leave or reply to comments, please download free Podbean or

No Comments

Copyright 2024 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125