Monday Nov 25, 2024

Diversity heißt Potenzial und Zukunft für Kunst und Kultur! Im Gespräch mit Dr. Ebru Tepecik.

Dr. Ebru Tepecik hat lange Jahre als Diversity Managerin gearbeitet und verantwortet aktuell den Aufgabenbereich Diversity in Kunst und Kultur am Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg in Stuttgart. Das Zentrum wurde vom baden-württembergischen Landtag ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, nachhaltige Strukturen zu schaffen, die  Vielfalt und Inklusion fokussieren, um den gleichberechtigten Zugang und Teilhabe aller zu Kunst und Kultur zu fördern.

Im Gespräch werden wir hören, dass die strategische Verankerung von Prozessen im Bereich von Kunst und Kultur stets die drei Ps im Blick behält: Programm, Personal und Publikum. 

Die zwei großen Bereiche, die Fr. Dr. Tepecik verantwortet sind die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe aller im Bereich Kunst und Kultur, sowie die Entwicklung und Umsetzung eines Diversity Audits für Kunst und Kultur, das sowohl Rahmen als auch Raum schaffen soll, eine nachhaltige Diversitätsstrategie in den Kultureinrichtungen umzusetzen. Mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat das Zentrum für Kulturelle Teilhabe einen wichtigen und erfahrenen Partner für das Diversity Audit an der Seite.

Bei dem genannten Audit handelt es sich um einen extern begleitetes Zertifizierungsprogramm, das einen Rahmen mit obligatorischen Handlungsfeldern setzt und gleichzeitig einen flexiblen Spielraum zur Gestaltung und Schwerpunktsetzung zu Diversität für die Kultureinrichtungen ermöglicht. Zielsetzung des Auditverfahrens ist die Implementierung eines Diversity Management für den Aufbau von nachhaltigen Strukturen zu Diversität und Antidiskriminierung  im Kunst- und Kulturbereich.

Dr. Tepecik lenkt den Blick auch auf die Bedeutung einer strategischen Kommunikation, um dadurch möglichst viele Beteiligte in den Einrichtungen abzuholen, Sie für die Relevanz von Diversity zu sensibilisieren und Raum für die verschiedenen Perspektiven zu schaffen, in der unterschiedliche Stimmen nicht nur gehört sondern auch aktiv einbezogen werden.

 
Seht auch gerne auf der Homepage des Zentrums für kulturelle Teilhabe BW vorbei:

Comments (0)

To leave or reply to comments, please download free Podbean or

No Comments

Copyright 2024 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125