Monday Jan 13, 2025

Vielfaltsbewusstsein und inklusive Haltung bei der Programmierung von KI von Beginn an mitdenken und nur so Vorteile für alle gewinnen. Im Gespräch mit Dr. Renate Baumgartner.

Meine heutige Gäst*in ist Dr. Renate Baumgartner, Soziologin und Pharmazeutin, die aktuell als Assistant Professor of participatory AI des Athena Institute an der Faculty of Science der Freien Universität Amsterdam forscht.

Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und forscht heute zu soziologischen Perspektiven auf künstliche Intelligenz in Gesundheitsversorgung und Medizin.

In ihrer heutigen Tätigkeit verbindet sie viele ihrer Interessen und Forschungsgebiete. Insbesondere beschäftigt sie sich mit Fragen um Diskriminierung und Fairness. Sie hat in den verschiedenen Fachdisziplinen Soziologie, Medizin und den Naturwissenschaften publiziert und leistet durch diese Schnittstellen einen wichtigen Beitrag zur diskriminierungsfreieren Entwicklung von KI-Technologien.

Dr. Baumgartner erklärt uns anschaulich und praxisnah, in welchen medizinischen Technologien auch heute schon KI eingesetzt wird und wie und wodurch im Prozess der Entwicklung Diskriminierung und Marginalisierung entstehen und reproduziert werden können, wenn die Entwickler*innen nicht aktiv daran arbeiten, alle Perspektiven mitzudenken und mit zu berücksichtigen.

Sie macht uns Mut und weist gleichzeitig auf Gefahren hin, denn letztlich sind wir als Gesellschaft und Konsument*innen, Nutzer*innen gefragt, die Entwicklung der Technologien zu hinterfragen und einzufordern, dass wir alle mitgedacht werden.

Dies macht uns deutlich, dass wir alle eine Verantwortung tragen, zu partizipieren.

Comments (0)

To leave or reply to comments, please download free Podbean or

No Comments

Copyright 2024 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125